Mit dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes zum 01.01.2018 wird auch die Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen den für alle Rehabilitationsträger geltenden allgemeinen Regeln des Teils 1 und 2 des SGB IX unterworfen und zwar unabhängig davon, ob sie aus dem SGB XII oder dem SGB VIII zu leisten ist.
In diesem Seminar werden die wesentlichen Änderungen des BTHG ab 01.01.2018, das Antragsverfahren, die Zuständigkeiten sowie die Auswirkungen unter Gesichtspunkten der Kinder- und Jugendhilfe aufgezeigt. Dabei werden die rechtlichen Änderungen und das Teilhabe- und Hilfeplanverfahren vorgestellt sowie die Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe diskutiert.
Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über folgende Themen und Fragestellungen zur Einführung des Bundesteilhabegesetzes und können ihre konkreten Fragen einbringen:
- Einkommen und Vermögen
- Antragsverfahren und Zuständigkeiten unter Gesichtspunkten der Kinder- und Jugendhilfe
- Konkrete Auswirkungen auf:
- Frühförderung
- Hilfeplanung – Teilhabeplanung – Gesamtplanung und Bedarfsermittlungsinstrument
- Übergangsproblematik bei bevorstehender Volljährigkeit
- Leistungen für Kinder- und Jugendliche im BTHG
- Wunsch und Wahlrecht
- Abgrenzung zur Eingliederungshilfe und Pflege
Ihre Dozentin:
Thérèse Fiedler
Rechtsanwältin im Sozial- und Jugendhilferecht sowie Kranken- und Pflegeversicherungsrecht, Öffentliches und privates Vertragsrecht für Einrichtungen der Behindertenhilfe, Heim- und Haftungsrecht, Begleitung beim Abschluss von Leistungs-, Prüfungs- und Vergütungsverhandlungen nach dem SGB XII
Kanzlei Hohage, May & Partner
Kontakt

Solvejg Hesse
Telefon: 030 275 82 82-27
hesse@akademie.org
Termine
27. Apr 2020 09:00 - 15:30 Uhr
Dozentin

Thèrèse Fiedler
Rechtsanwältin im Sozial- und Jugendhilferecht sowie Kranken- und Pflegeversicherungsrecht, Öffentliches und privates Vertragsrecht für Einrichtungen der Behindertenhilfe, Heim- und Haftungsrecht
Veranstaltungsort

Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr. 11
10117 Berlin
Internetseite besuchen