Zertifikatskurs

Pionierwerkstatt Agilität - Blended-Learning Format

Die Pionierwerkstatt begleitet Sie auf Ihrem Weg zu einer agilen, selbstorganisierten und lebendigen Organisation. In einem intensiven „Blended-Learning-Programm“ aus Präsenz- und Onlinemodulen lernen Sie erfahrungsbasiert die verschiedenen Facetten der Agilität kennen und erwerben das Know-how für niederschwellige, direkt anwendbare Methoden. Kontinuierlich probieren Sie das Erlernte aus und reflektieren Ihre Schritte bei der Umsetzung. Auf diese Weise entwickeln Sie agile Könnerschaft und ein agiles Mindset, das anschlussfähig mit Ihrer Organisation und Team ist.

Schwerpunkte

  • Know-how zu agilem Mindset und Methoden
  • "Learning-by-doing" direkt durch die Anwendung in der eigenen Organisation
  • Anpassung agiler Konzepte an ihr Team und Organisation
  • Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen

Beschreibung

Die Pionierwerkstatt begleitet Sie auf Ihrem Weg zu einer agilen, selbstorganisierten und lebendigen Organisation. In einem intensiven „Blended-Learning-Programm“ aus Präsenz- und Onlinemodulen lernen Sie erfahrungsbasiert die verschiedenen Facetten der Agilität kennen und erwerben das Know-how für niederschwellige, direkt anwendbare Methoden. Kontinuierlich probieren Sie das Erlernte aus und reflektieren Ihre Schritte bei der Umsetzung. Auf diese Weise entwickeln Sie agile Könnerschaft und ein agiles Mindset.

Ideal ist eine Teilnahme bei der Pionierwerkstatt, wenn Sie sich als Tandem (bestehend aus Führungskraft und Mitarbeiter) anmelden.

Viele Unternehmen sehen sich mit zunehmend komplexen Umfeldern konfrontiert, erfahren Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit von Bereichen und Abteilungen, stöhnen vor Überlastung und beklagen mangelnde Performanz und Freude beim Tun. In diesem Kontext werden Agilität und Selbstorganisation als Heilsversprechen gehandelt. Versprochen werden neue und leistungsfähigere Formen der Zusammenarbeit, verbesserter und flexiblerer Umgang mit Veränderungen und mehr Lebendigkeit und Freude im Arbeitsalltag. Ziel agiler Methoden, Herangehensweisen und Prinzipien sind dynamikrobuste, reaktionsschnelle, kundenorientierte und wandlungsfähige Organisationen.

Mit einem einzelnen Seminar oder Workshop ist noch keine agile Umsetzung vollzogen, geschweige denn ein nachhaltiger Wandel. Es braucht mehr als nur den Erwerb von Methoden und ein rudimentäres Verständnis von Mindset und Prinzipen der Agilität. Agilität lässt sich nicht verordnen, planen, oder per Knopfdruck einschalten. Patentrezepte, Best Practices oder am Reißbrett entworfene Implementierungsvorhaben scheitern in der Regel, weil sie die Spezifika von Organisationen ausblenden und Mitarbeitende auf der Reise hin zu mehr Agilität kaum selbst lernen.

Deshalb braucht es die kontinuierliche Erkundung des agilen Universums, Reflexion der eigenen Umsetzungsschritte und Austausch mit Kollegen aus anderen Organisationen, die sich ebenso auf den Weg hin zu mehr Agilität machen.

Mit der Pionierwerkstatt erhalten Sie fundiertes Methoden-Know-how, verankern das agile Mindset und reflektieren intensiv Ihre Schritte bei der Umsetzung in Ihrer Organisation. Die Pionierwerkstatt begleitet Sie auf Ihrem Weg zu einer agilen, selbstorganisierten und lebendigen Organisation.

Im Rahmen von insgesamt elf Modulen lernen Sie die verschiedenen Facetten der Agilität kennen und erwerben das Know-how zur Umsetzung von niederschwelligen, direkt anwendbaren Methoden. Gerahmt werden insgesamt neun 4-stündige Online-Module, in denen Methoden-Know-How vermittelt wird, Teilnehmende sich kollegial beraten und Anwendungs- und Umsetzungsrückfragen stellen können von zwei zweitägigen Präsenzveranstaltungen in Berlin. Hierdurch wird ein intensives Lernen, Netzwerken und Austauschen ermöglicht, ohne dass Sie für einen einzelnen Tag nach Berlin reisen müssten.

Jedes Modul führt konzept- und methodenbasiert in ein von der Gruppe gewähltes Themengebiet ein. Zum Abschluss jedes Moduls kreieren Sie Ihr eigenes kleines Experiment für ihren Arbeitsalltag, das sie in der Zeit bis zum nächsten Modul angehen möchten. Zum Beginn des nächsten Moduls werden die Experimente reflektiert und besprochen und in Formen von kollegialen Beratungen oder Werkstattgesprächen offene Fragen geklärt.

Sie lernen auf drei Ebenen:

  • Erstens erwerben Sie das Know-how zu den vorgestellten Methoden im Workshop-Modul.
  • Zweitens lernen Sie durch die Anwendung der Methoden im eigenen Unternehmen.
  • Drittens profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit einer festen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Organisationen.

Dabei wenden wir im Rahmen der Pionierwerkstatt das agile Mindset und Vorgehen gleich an. Das bedeutet: Bis auf das Auftaktmodul, das grundlegend in Agilität und Selbstorganisation einführt, sind alle weiteren Module inhaltlich nicht vorbestimmt. Wir werden auf Ihre Bedarfe und Anforderungen reagieren und zeigen damit unsere sich entwickelnde Agilität und stärken die Selbstorganisation der Gruppe. Die Gruppe entscheidet demokratisch, welches Thema beim nächsten Modul auf der Agenda stehen soll.

Folgende Themenfelder können dabei Teil der Pionierwerkstatt sein:

- Ziele setzen, Ziele erreichen und Umsetzungskompetenz steigern

- Identifikation von und Steuerung nach Kennzahlen

- Agil führen und Selbstorganisation von Teams stärken

- Feedback, Feedback-Methoden und Fehlerkultur

- Vertrauen in Teams stärken

- Dialogqualität steigern und Kommunikationstechniken anwenden

- Team-Zusammenarbeit verbessern durch Retrospektiven

- Mehr Klarheit wer was macht: Verantwortungs- und Rollenklärung

- Prozesse analysieren, visualisieren und Schnittstellen optimieren

- Schlanke Prozesse gemeinsam mit den Mitarbeitenden gestalten

- Die Innovationsmethoden (Service) Design Thinking

- Das Kanban-Board als zentrales Instrument zur Arbeitsorganisationssteuerung

- Agiles Projektmanagement mit Scrum

- Das Kernprinzip Iteration – Nutzen und Wert des Arbeitens in „Schleifen“

- Working Out Loud

- Besprechungskultur stärken und Meetingmethoden konsequent anwenden

- Wirkungen messen und wirkungsorientiert steuern

- Ansätze zur Analyse und Entwicklung von Kultur

- Leitplanken für Entscheidungen festlegen und nachhalten

- Entscheidungsverfahren für mehr Eigenverantwortung

- Agile Steuerung von strategischen Zielsetzungen: Objectives and Key Results (OKR)

- Widerstände und Grundlagen des Change-Management

  • Zielgruppen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Nachwuchskräfte
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • Social Entrepreneur
  • Geschäftsführer:innen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Nachwuchskräfte
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • Social Entrepreneur
  • Geschäftsführer:innen

Ansprechpartner:in

Kontaktperson