Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, Umweltverschmutzung, vermüllte Meere – die eine nachhaltige Welt geht uns alle an!
Das Seminar richtet sich an Pädagogen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit (vor)leben und professionell in ihre Arbeit einbringen und fachlich versiert umsetzen möchten. Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die die Haltung zu einem nachhaltigen Lebensstil weitergeben wollen. Akteure aus dem Bereich der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, die ein Interesse an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Wohngruppen haben.
Wohneinrichtungen, die sich mit dem KIJUNA-Siegel zertifizieren lassen wollen – das Siegel für Wohngruppen, die die Kinder und Jugendlichen auf eine nachhaltige Lebensführung vorbereiten.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Was ist ein nachhaltiger Lebensstil? Welche Haltung vertrete ich selbst?
- Was will Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Wie kann sie im pädagogischen Alltag einer Wohngruppe praktisch gelebt werden?
- Erleben, erforschen, erfahren – Welche Methoden gibt es noch?
- Global denken, lokal handeln – Welche praktischen Tipps gibt es zur Umsetzung im Wohngruppenalltag?
- Ist ein nachhaltiger Lebensstil wirklich immer teuer?
- Was ist das KIJUNA-Siegel? Ein kleinschrittiger Handlungsrahmen mit praktischen Tipps, Fortbildungsmöglichkeiten und individuellen Beratungsmöglichkeiten.
Ihre Dozentin:
Cathrin Hirsch, Dipl. Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin
Kontakt

Solvejg Hesse
Telefon: 030 275 82 82-27
hesse@akademie.org
Termine
16. Feb 2021 09:30 - 16:30 Uhr
17. Feb 2021 09:30 - 15:00 Uhr
Dozentin

Cathrin Hirsch
Dipl. Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin