Liste filtern
- Alle Angebote
- Sortiert nach Themen:
- Management
- Führung
- Fachbereiche
- Kompetenzen
- Digitalforum
-
Jugendhilfeforum
-
Fortbildungsreisen
Grundlagenseminar Berliner Rahmenvertrag für Hilfen in Einrichtungen und durch Dienste der Kinder- und Jugendhilfe (BRVJug)
"Politik? Das hat doch nichts mit mir zu tun!" Gesellschaftliche Teilhabe und politische Bildung in der Grundbildung - Methodenworkshop
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich vorbereiten
Auftaktveranstaltung des Paritätischen Jugendhilfeforums
Digital Leadership: Führen im digitalen Wandel
Rechtliche Grundlagen der Dienstplangestaltung
Management von Sozialeinrichtungen - Schwerpunkt Kinder- und Jugendeinrichtungen, Master of Science
Aufbauseminar Führungskompetenz für Kinder- und Jugendärzte, Kinder- und Jugendpsychiater und Psychologen in leitenden Funktionen der Sozialpädiatrie
Empathie lernen durch gewaltfreie Kommunikation
Social Media für Einsteiger - Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten
KiQu - aktualisierte Schulung zum Berliner Bildungsprogramm
Informationsveranstaltung Jugendberufshilfe nach § 13 Abs. 2 und 3 SGB VIII
Berechnung von Entgelten für Leistungsangebote und betriebsnotwendige Investitionen im stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung nach dem BRVJug
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in Kindertagesstätten erfolgreich vorbereiten
Transition Management – Übergänge erfolgreich gestalten
"Interne/r KiQu Evaluator/in" – Lizenzlehrgang
IT-Beschaffung für die Sozialwirtschaft effizient umsetzen
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin
Rollenwechsel: ... und morgen Führungskraft
Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen; Konflikte systemisch betrachtet. ACHTUNG, DER ZERTIFIKATSKURS STARTET JETZT AM 10.04.2019
Struktur und Funktion der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health)
Das neue Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegefachkräfte
Methoden ohne Ende - für alle die beraten
Interne/r Auditor/in - Basiskurs
Managementbewertung nach DIN EN ISO 9001:2015 – eine Führungsaufgabe
Entwicklung moderner QM Systeme nach der DIN EN ISO 9001:2015
Die Macht der Worte im Gespräch
Basislehrgang PQ-Sys®
Gesundheit im Betrieb: Gesundheitsorientiertes Führen als Bestandteil erfolgreicher Führung
Mensch ärgere dich nicht
Google Suchmaschinenmarketing für gemeinnützige Organisationen – erfolgreich und kostenfrei
Change-Management – Basiswissen
Moderationstraining
Ein Team leiten - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung
Social Media für Fortgeschrittene - Entwickeln und Umsetzen erfolgreicher Strategien in sozialen Netzwerken
Erfolgreiches Konfliktmanagement – Basiskurs
Einführung in psychiatrische Krankheitsbilder
Instagram für Einsteiger
Agile Methoden und Werkzeuge
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in der Altenhilfe und Pflege erfolgreich vorbereiten
Struktur und Funktion der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health)
Gemeinschaftlicher Qualitätsdialog Begleiteter Umgang nach § 18 Abs. 3 SGB VIII
Leitungstätigkeit in Berliner Kindertagesstätten - Aufbauqualifizierung
Prozessmanagement und Prozessentwicklung
Videoproduktion mit dem Smartphone
Ehrenamtsmanagement intensiv – Entwicklungschance für gemeinnützige Organisationen
Change-Management – Aufbaukurs
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in der Geschäftsführung & Leitung erfolgreich vorbereiten
Das neue Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegefachkräfte
Prozessvisualisierung mit ViFlow
Erfolgreiche Gesprächstechniken – Basiskurs. ACHTUNG TERMINÄNDERUNG WEGEN NEUEN FEIERTAGS IN BERLIN!
Ansprüche im Sozialrecht für Mütter und Kinder
Prozessvisualisierung – ViFlow für Beginner
Prozessvisualisierung – ViFlow für Fortgeschrittene
Resilient Leadership: die Fähigkeit, Krisen zu meistern. NEUER TERMIN: 24. - 26. Juni 2019 !!!
Beratende Fachkraft im Kinderschutz, "insoweit erfahrene Fachkraft" nach § 8a SGB VIII. Zertifikatskurs berufsbegleitend
Das neue Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegefachkräfte
Erfolgreiche Gesprächstechniken – Aufbaukurs
Berechnung von Entgelten für Leistungsangebote und betriebsnotwendige Investitionen im stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung nach dem BRVJug
Die Macht der Worte im Gespräch
Moderne Methoden und Werkzeuge zur Selbstreflexion
Starke Eltern - Starke Kinder® Das Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes für die Arbeit mit Erwachsenengruppen
Grundlagenwissen (Durchgang 3) Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger - Modul 1 "Kita-Recht"
Projektmanagement – Grundlagenseminar
Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero)
KiQu Workshop: Das Sprachlerntagebuch in der aktualisierten Fassung
Selbstmanagement – sich selbst effektiv organisieren
Leitungstätigkeit in Berliner Kindertagesstätten - Basisqualifizierung
Ein Team leiten - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung.
Das neue Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegedienst-, Team- und Wohnbereichsleitungen
Das Ich-Entwicklungsprofil: So beeinflusst Ihr persönliches Entwicklungsniveau Ihre Führungseffektivität
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in der Verwaltung & Administration erfolgreich vorbereiten
Rollenwechsel ... und morgen Führungskraft
Agile Methoden und Werkzeuge
Grundlagenseminar Berliner Rahmenvertrag für Hilfen in Einrichtungen und durch Dienste der Kinder- und Jugendhilfe (BRVJug)
Beziehungsdynamik bei psychischen Störungen
Digital Leadership: Führen im digitalen Wandel
Systemische Organisationsentwicklung/-beratung 14. Ausbildungslehrgang zum/zur Organisationsberater/in
Umsatzsteuer in der Sozialwirtschaft
Den Jahresabschluss prüffertig meistern
Digitale Führung und Transformation - Zertifikatskurs
Bilanzwissen für Nichtkaufleute
Wissensmanagement – Wissen als Ressource managen
"Interne/r KiQu Evaluator/in" – Lizenzlehrgang
"Immer ist jemand dagegen …" – Umgang mit Widerstand in Veränderungssituationen
Grundlagenwissen (Durchgang 3) Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger Modul 2 "Kita-Finanzierung"
Ausgliederung von Betriebsteilen in eine gemeinnützige GmbH
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse im Ehrenamtsmanagement erfolgreich vorbereiten
Videoproduktion mit dem Smartphone
Sozialarbeit in New York City. Aktuelle Einblicke in die amerikanische Sozialarbeit -Studienreise nach NYC
Gemeinnützigkeit und Steuern
Kosten- und Leistungsrechnung – das "Denken in Kosten" in der Sozialwirtschaft
Social Media für Einsteiger - Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten
Risikomanagement - Umgang mit Risiken und Chancen
Finanzierung in der Sozialwirtschaft über Leistungsentgelte und Zuwendungen
Gründung eines Inklusionsbetriebes
IT-Beschaffung für die Sozialwirtschaft effizient umsetzen
Expertenwissen teilen - Methoden der Kollegialen Beratung.
Google Suchmaschinenmarketing für gemeinnützige Organisationen – erfolgreich und kostenfrei
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich vorbereiten
Businessplanerstellung
Berechnung von Entgelten für Leistungsangebote und betriebsnotwendige Investitionen im stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung nach dem BRVJug
Grundlagenwissen (Durchgang 3) Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger Modul-3 "Kita-Personal in Berlin"
Die Arbeit mit Ehrenamtlichen - Grundlagenwissen
Instagram für Einsteiger
Rechtliche Grundlagen der Dienstplangestaltung
Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen
Das neue Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegefachkräfte
Führen in Veränderungsprozessen
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in Kindertagesstätten erfolgreich vorbereiten
Interne/r Auditor/in - Basiskurs
Bewerbungsinterviews professionell führen
Interne/r Auditor/in - Aufbaukurs
Social Media für Fortgeschrittene - Entwickeln und Umsetzen erfolgreicher Strategien in sozialen Netzwerken
Mensch ärgere dich nicht
Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter Finanzbuchhalter Sozialwirtschaft
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in der Altenhilfe und Pflege erfolgreich vorbereiten
Digital Leadership: Führen im digitalen Wandel
Anleitung von Erzieherinnen und Erziehern in berufsbegleitender Ausbildung
Deeskalations-Training – professionelles Handeln in konflikt- und gewaltbelasteten Situationen
Mitbestimmung des Betriebsrates in sozialen Einrichtungen
Erfolgreiches Konfliktmanagement – Aufbaukurs
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in der Geschäftsführung & Leitung erfolgreich vorbereiten
Das neue Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegedienst-, Team- und Wohnbereichsleitungen
Aktuelles Arbeitsrecht für Führungskräfte
Die Macht der Worte in der Rede
Grundlagenwissen (Durchgang 3) Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger Modul-4 "Kita-Konzeption"
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse in der Verwaltung & Administration erfolgreich vorbereiten
Personalauswahl – eine zukunftsweisende Entscheidung (DIE VERANSTALTUNG WIRD INHALTLICH ÜBERARBEITET; EINE ANMELDUNG IST DERZEIT NICHT MÖGLICH)
Personal-, Personalentwicklungs- und Kritikgespräche erfolgreich führen (DIE VERANSTALTUNG WIRD INHALTLICH ÜBERARBEITET; EINE ANMELDUNG IST DERZEIT NICHT MÖGLICH)
Handlungsstrategien in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Videoproduktion mit dem Smartphone
Grundlagenwissen (Durchgang 3) Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger Modul-5 "Kita-Qualitätsentwicklung"