Mit diesem berufsbegleitenden Angebot bieten wir angehenden Leiter/innen die Gelegenheit, sich auf ihre Leitungsposition vorzubereiten.
Die Teilnehmer/innen erhalten eine Mischung aus Informationen, Wissensvermittlung und Training. Der Hochschullehrgang hat das Ziel, Leitungskompetenz zu vermitteln und die Entwicklung zur Leitungspersönlichkeit zu unterstützen.
Zielgruppe:
Angehende Leiter/innen in Berliner Kindertagesstätten
Voraussetzungen:
- Erfahrungen in der Arbeit mit Erwachsenengruppen
- persönliche Eignung für leitende Funktionen
- Engagement über die Präsenztage/Selbststudienzeiten- Eigeninitiative
Aufbau des Zertifikatskurses:
Der berufsbegleitende Kurs besteht aus fünf Modulen sowie zwei Reflektionstagen.
Ziel der Reflexionstage ist es:
- die Praxisrelevanz der Kursinhalte zu überprüfen u.a. durch das Erstellen von zwei Hausaufgaben (s.u.)
- auftretende Fragen und Schwierigkeiten zu thematisieren
Transferaufgaben/Hausaufgaben:
Im Rahmen der Module erhalten die Teilnehmer/innen Arbeitsaufträge in Form von Transferaufgaben/Hausaufgaben. In den Modulen werden von den Dozent/innen die Arbeitsaufträge formuliert. Die Transferaufgaben werden schriftlich dokumentiert und mit den jeweiligen Dozent/innen an den Reflexionstagen ausgewertet.
1. Modul: 26. bis 30. November 2018 (5 Tage)
Führen und Leiten
- Führungspersönlichkeit
- Rolle und Aufgabe der Leitung
- Verantwortungsbereich der Leitung
- Führungsinstrumente
- Teamarbeit und Teamentwicklung
- Selbst- und Zeitmanagement
2. Modul: 7. bis 9. Januar 2019 (3 Tage)
Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Grundlagen des Rechnungswesens und der Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzierungsgrundlage von Kitas
- (trägerspezifische) Haushaltsplanung
- betriebswirtschaftliches Denken in Kooperation mit dem Träger
- betriebswirtschaftliche Entscheidungen
- Möglichkeiten und Grenzen von zusätzlichen Einnahmen
- Elternbeiträge
Reflektionstag: 18. Februar 2019 (1 Tag)
3. Modul: 28. Februar bis 1. März 2019 (2 Tage)
Rechtliche und sonstige Rahmenbedingungen
Rechtliche Rahmenbedingungen für Kitas
- Überblick über Rechtsvorschriften und Vereinbarungen für Kindertagesstätten in Berlin
- Rechte und Pflichten: Auswirkungen auf die Praxis
4. Modul: 27. bis 29. März 2019 (3 Tage)
Aufgaben der Leitung im Qualitätsmanagment
- Anforderungen/Erfordernisse und ihre Auswirkungen au die Ziele und Handlungen
- Ressourcen, Prozesse, Ergenissse
Reflektionstag: 11. Mai 2019 (1/2 Tag)
5. Modul: 12. bis 14. Juni 2019 (3 Tage)
Kommunikation und Informationsmanagement
- Kommunikationsstrukturen in der Einrichtung
- Einsatz von Medien für effizienteres Arbeiten
- Dokumentation von Sitzungen
- Informationsformen
- Erstellen und Umgang von Informationen
- Übungen im Bereich der Gesprächsführung
Dozentinnen und Dozenten:
Heidi Vorholz (Kursleiterin); Erzieherin, Soz. Pädagogin, Mediatorin
Recha Drews; Dipl. Ökonomin, M.A. Sozialmanagement
Anke Eichner; Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Multiplikatorin BBP interne und externe Evaluatorin, Kitaleiterin
Claudia Gaudszun; Dipl. Sozialpädagogin, Systemischer Coach (ECA) bis Sept. 2016 Kita-Referentin des Paritätischen Berlin
Siglinde Spitzer; Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Multiplikatorin BBP interne und externe Evaluatorin, Kitaleiterin
Tagungsort:
Haus der Parität
Tucholskystr. 11
10117 Berlin
Abschluss:
Bei regelmäßiger Teilnahme, Selbststudium, Erledigung der Transferaufgaben und der Präsentation einer Transferaufgabe am Abschlusstag erhalten die Teilnehmer/innen das Hochschulzertifikat der Paritätischen Akademie „Leitungstätigkeit in Berliner Kindertagesstätten“.
Teilnahmebeitrag:
990,00 € (für Mitglieder des Paritätischen Berlin)
Dieser Kurs wird vom PARITÄTISCHEN Berlin gefördert.
1.190,00 € (für Nichtmitglieder)
Vorrangig werden Anmeldungen von Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Berlin berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 19.10. 2018.
Alle weiter Details finden Sie in einer umfangreichen Ausschreibung auf unserer Website unter Download oder erfagen Sie bitte bei: Susanne Steinmetz
Tel. 030-27 58282 - 14
Mail: steinmetz@akademie.org
Kontakt

Susanne Steinmetz
Telefon: 030 2758282 14
steinmetz@akademie.org
Dozierende

Heidi Vorholz
Erzieherin, Sozial-Pädagogin, Mediatorin

Claudia Gaudszun
Diplom Sozialpädagogin, Fortbildnerin, Kita-Fachberaterin, Systemische Coachin (ECA)
Siglinde Spitzer
Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Anke Eichner
Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Veranstaltungsort

Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr. 11
10117 Berlin
Internetseite besuchen